Wir sind für Sie da: +49 7951 9624059
Jetzt umsteigen! Mit der Graf-Barf-Garantie!

Wie beginne ich mit dem Barfen? Ein Leitfaden für Einsteiger

Sie möchten Ihren Hund gesund und artgerecht ernähren? Dann ist BARF genau das Richtige für Sie. Doch der Einstieg ins Barfen wirft möglicherweise einige Fragen auf. 
Wie beginne ich mit dem Barfen? Ein Leitfaden für Einsteiger
Ein Einstieg ins Barfen kann Fragen aufwerfen: Welche Fleischsorten sind geeignet? Wie stelle ich die Ernährung um? Und worauf muss ich achten? In diesem Magazin Beitrag finden Sie einen einfachen Leitfaden für den Einstieg ins Barfen – inklusive Tipps für eine schrittweise Umstellung, die auch für junge Hunde geeignet ist. 

Was ist BARF überhaupt? 

BARF basiert auf der natürlichen Ernährung von Hunden und orientiert sich an der Futterzusammensetzung ihrer Vorfahren, den Wölfen. Es besteht aus rohem Fleisch, Innereien, Knochen und Gemüse. Diese Komponenten liefern alle wichtigen Nährstoffe, die Ihr Hund braucht, und verzichten gleichzeitig auf unnötige Zusätze, die in herkömmlichem Hundefutter oft enthalten sind. Das Ergebnis? Ein gesünderer, fitterer und glücklicherer Hund. 

Warum eine schrittweise Umstellung vor allem bei sensiblen Hunden sinnvoll ist 

Eine plötzliche Futterumstellung kann die Verdauung Ihres Hundes belasten, da sich sein Magen-Darm-Trakt erst an das neue Futter gewöhnen muss. Mit einer schrittweisen Umstellung sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund das neue Futter besser verträgt und mögliche Verdauungsprobleme minimiert werden. Einen optimalen Start ins Barfen Ihres Hundes finden Sie mit unseren Paketen für Barfeinsteiger. Darin ist alles enthalten, was Sie für den Anfang benötigen, und das mit einem attraktiven Preisvorteil von 9 %.  

So gelingt die schrittweise Umstellung: 

Das Mischen von altem und neuem Futter ist nicht zu empfehlen, da dies aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung und Verdauungszeiten der Futterarten zu Verdauungsproblemen führen kann. 

Start: 

Der Hund bekommt am Abend die letzte Trocken- oder Nassfuttermahlzeit und sollte dann 24 Stunden fasten. In dieser Zeit sollten nun auch keine Trockenfutter-Leckerlis oder Ähnliches mehr gegeben werden, damit sich der Darm entleeren kann. 
 1. – 3. Tag: Start mit der ersten Rohfuttermahlzeit. Diese besteht zunächst nur aus Muskelfleisch und Gemüse, in der Aufteilung 80 % Muskelfleisch und 20 % Gemüse. Nun ist es wichtig die Ausscheidungen des Hundes zu kontrollieren. Bekommt der Hund Durchfall oder übergibt sich, sollte das Fleisch vorerst noch mit heißem Wasser überbrüht werden. 
4. Tag: Es kann nun Blättermagen zur Mahlzeit dazugegeben werden. Vom Muskelfleischanteil werden hierfür 20 % abgezogen – dies ergibt den Anteil an Blättermagen. 
5. Tag: Verträgt der Hund die bisherige Zusammensetzung gut können Sie nun mit der Fütterung des Sensitivmenüs inklusive aller Zusätze wie Sensitiv Plus Pulver und Spezial Öl beginnen. Die übrigen Einzelwürfel können Sie unter das Sensitivmenü mischen. 
Komplettiert wird das Einsteigerpaket durch unsere Graf Barf Garantie. Stellen Sie Ihren Hund schonend auf Graf Barf um. Sollte Ihrem Liebling das Rohfleischfutter aus ganzen Stücken nicht bekommen, dann erhalten Sie den Kaufpreis (exkl. Versandkosten) zu 100 % zurückerstattet, vorausgesetzt, Sie haben in der 14-tägigen Testphase ausschließlich Graf Barf gefüttert. Hierzu müssen Sie uns nur spätestens 4 Wochen nach Futtererhalt persönlich informieren. 

Ist BARF auch für junge Hunde geeignet? 

Ja, auch Welpen und junge Hunde können gebarft werden! Tatsächlich profitieren sie besonders von einer ausgewogenen und natürlichen Ernährung, da sie wichtige Nährstoffe für ihr Wachstum und ihre Entwicklung brauchen. 

Tipps für das Barfen von Welpen: 

Achten Sie darauf, dass das Futter alle essenziellen Nährstoffe enthält, insbesondere Kalzium und Phosphor für die Knochenentwicklung. Wählen Sie leicht verdauliche Fleischsorten wie Huhn oder Rind, um den empfindlichen Magen des Welpen nicht zu überfordern. Teilen Sie die Tagesration in mehrere kleine Mahlzeiten auf, da Welpen häufiger gefüttert werden sollten. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie Ihren Welpen barfen sollen, helfen die Ernährungsexperten von Graf Barf gerne weiter. 

Wie sieht eine ausgewogene BARF-Mahlzeit nach dem klassischen Barfansatz aus? 

Eine „klassische BARF-Mahlzeit besteht aus folgenden Komponenten: 70-80 % tierische Bestandteile: Muskelfleisch, Innereien (z. B. Leber, Niere), Knochen oder Knorpel. 20-30 % pflanzliche Bestandteile: Obst und Gemüse Ergänzungen: Öle (z. B. Lachsöl für Omega-3-Fettsäuren), Eier oder spezielle Mineralstoffe bei Bedarf. Es ist wichtig, die Mahlzeiten ausgewogen zu gestalten, um eine Über- oder Unterversorgung mit Nährstoffen zu vermeiden. Mit unseren Vollwertmenü Plus Varianten erhält Ihr Hund ein vollwertiges Menü für eine optimale Hundeernährung: artgerecht, gesund, ausgewogen und abwechslungsreich. Auch hierbei können Sie auf die Unterstützung von Graf Barf zählen – das Team hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Menüs gerne weiter. 

Häufige Fehler beim Barfen – und wie Sie sie vermeiden 

Wenn Sie mit dem Barfen beginnen, gibt es ein paar typische Fehler, die Sie vermeiden sollten:
Zu schnelles Umstellen: Gehen Sie die Umstellung bei verdauungssensiblen Hunden langsam an, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
Falsche Zusammenstellung: Achten Sie darauf, dass das Verhältnis von Fleisch, Innereien und Gemüse ausgewogen ist.
Billiges Fleisch: Wählen Sie Fleisch in Lebensmittelqualität, um das Risiko von Krankheiten zu minimieren.
Keine Beratung: Lassen Sie sich von Experten wie den Graf Barf Team unterstützen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund optimal versorgt wird. 

Warum Graf Barf die perfekte Wahl für Einsteiger ist 

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie mit BARF beginnen sollen, bietet Graf Barf eine ideale Lösung. Die Produkte von Graf Barf sind bereits perfekt portioniert und zusammengesetzt, sodass Sie sich keine Gedanken über das richtige Mischungsverhältnis machen müssen. Zusätzlich stehen Ihnen die Graf Barf Ernährungsexperten jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Egal ob Welpe, erwachsener Hund oder Senior – Sie erhalten eine Beratung, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt ist. 

Fazit: Barfen leicht gemacht 

Der Einstieg ins Barfen mag kompliziert wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung ist es einfacher, als Sie denken. Eine schrittweise Umstellung, hochwertiges Fleisch und ein ausgewogener Futterplan sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen BARF-Ernährung. Ob jung oder alt – Hunde profitieren enorm von der natürlichen Ernährung, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden fördert. Wenn Sie unsicher sind, steht Ihnen das Team von Graf Barf jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Probieren Sie es aus – Ihr Hund wird es Ihnen danken! 
Kann ich direkt auf BARF umstellen? 
Für verdauungssensible Hunde ist eine langsame Umstellung besser, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
Wie viel Fleisch braucht mein Hund pro Tag? 
Ca. 2-3 % des Körpergewichts Ihres Hundes, abhängig von Alter, Aktivität und Rasse. 
Was mache ich, wenn mein Hund BARF nicht sofort mag? 
Einige Hunde brauchen Zeit, sich an die neue Ernährung zu gewöhnen. Probieren Sie verschiedene Fleischsorten aus. 
Muss ich Knochen füttern? 
Knochen sind eine wichtige Kalziumquelle, sollten aber immer roh und in passender Größe gegeben werden. Mit den richtigen Zusätzen ist es jedoch möglich den Hund auch ohne Knochenfütterung zu barfen. 
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Hund alle Nährstoffe bekommt? 
Die Zusammensetzung unserer Graf Barf Menüs entspricht den Nährwertempfehlungen der FEDIAF (The European Pet Food Industry Federation) - Empfehlung Nährwerte für den täglichen Bedarf). Ihr Hund wird also mit allem versorgt, was er benötigt.
Abo
1 kg/Beutel
Muskelfleisch Premium Rind
9,99 € 9,99 €/kg
10 kg/Karton
Einsteigerpaket klein
Für eine schonende Umstellung
85,80 € 8,58 €/kg
10 kg/Karton
Kennenlernpaket
Für Graf Barf Neugierige
73,80 € 7,38 €/kg

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

loading ...