
Rohes Fleisch macht aggressiv: Was steckt hinter diesem Mythos?
„Rohes Fleisch macht Hunde aggressiv“ – dieser Mythos hält sich hartnäckig. Vielleicht haben Sie ihn auch schon gehört und sich gefragt, ob da etwas dran ist. Die Antwort lautet: Nein!

19. März 2025
Rund ums Barfen
Rohes Fleisch macht Ihren Hund nicht aggressiv. Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass die Fütterung von rohem Fleisch das Verhalten Ihres Hundes negativ beeinflusst. Im Gegenteil: Eine artgerechte Ernährung mit rohem Fleisch kann sogar dazu beitragen, dass Ihr Hund gesünder und ausgeglichener ist.
Woher kommt der Mythos?
Die Vorstellung, dass Hunde durch rohes Fleisch „Blut lecken“ und dadurch aggressiv werden, stammt vermutlich aus alten Zeiten. Hunde wurden damals eher als Arbeitstiere gesehen, und viele Menschen glaubten, dass die Ernährung ihr Verhalten „wild“ machen könnte. Doch domestizierte Hunde sind keine Wölfe mehr, und ihre Ernährung beeinflusst ihre Persönlichkeit nicht in dieser Form.
Warum rohes Fleisch keine Aggression fördert
Aggressives Verhalten hat viele Ursachen, aber die Ernährung gehört nicht dazu. Gründe für Aggression können sein:
Stress oder Angst: Unsicherheit führt häufig zu aggressivem Verhalten.
Gesundheitliche Probleme: Schmerzen oder Krankheiten können Hunde gereizter machen.
Mangelnde Auslastung: Ein Hund, der nicht körperlich und geistig gefordert wird, entwickelt oft Verhaltensprobleme.
Rohes Fleisch hingegen ist einfach nur Nahrung – und zwar eine sehr gesunde! Es enthält wichtige Nährstoffe wie Proteine und Vitamine, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes entscheidend sind.
Warum BARF so gesund ist
Rohes Fleisch, wie es beim BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) gefüttert wird, orientiert sich an der natürlichen Ernährung von Hunden. Es liefert:
Hochwertige Proteine für starke Muskeln.
Essentielle Fettsäuren, die Haut und Fell gesund halten.
Natürliche Zahnreinigung, wenn Fleisch und Knochen gekaut werden.
Hunde, die gesund ernährt werden, fühlen sich besser – und das wirkt sich positiv auf ihr Verhalten aus.
Mit einer artgerechten Ernährung fördern Sie nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Wohlbefinden Ihres Hundes. Trauen Sie sich – Ihr Vierbeiner wird es Ihnen danken!
Fazit: Keine Angst vor rohem Fleisch
Rohes Fleisch macht Ihren Hund nicht aggressiv, sondern unterstützt seine Gesundheit. Aggression hat andere Ursachen, die oft im Verhalten oder in der Umwelt liegen. Wenn Sie Ihren Hund artgerecht ernähren möchten, ist BARF eine tolle Option. Achten Sie auf hochwertige Zutaten und starten Sie langsam, um die Verdauung nicht zu überfordern.
Kann rohes Fleisch aggressives Verhalten fördern?
Nein, rohes Fleisch hat keinen Einfluss auf das Verhalten Ihres Hundes.
Ist BARF für alle Hunde geeignet?
Fast alle Hunde profitieren von BARF. Sprechen Sie bei gesundheitlichen Problemen mit Ihrem Tierarzt.
Ist rohes Fleisch sicher?
Bei guter Hygiene und frischen Zutaten ist BARF sicher. Tiefgefrorenes Fleisch minimiert das Risiko von Parasiten.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.