
Ernährungstipps für Hunde mit Futtermittelallergien: Natürliche Lösungen für eine gesunde Fütterung
Futtermittelallergien stellen ein wachsendes Problem dar. Immer mehr Vierbeiner leiden unter Juckreiz, Verdauungsproblemen oder Fellveränderungen, ohne dass die Ursache sofort erkennbar ist.

9. April 2025
Rund ums Barfen
Oft liegt die Lösung gegen Unverträglichkeiten und Allergien in einer Umstellung der Ernährung. Doch welche Futtermittel sind tatsächlich gut verträglich?
In diesem Magazin Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihrem Hund mit einer durchdachten Ernährung helfen können und warum Tierärzte zunehmend die biologisch artgerechte Rohfütterung (BARF) empfehlen, insbesondere hochwertige Produkte wie Graf Barf.
Eine Futtermittel Allergie beim Hund äußert sich häufig durch folgende Symptome:
- Juckreiz (besonders an Ohren, Pfoten oder am Bauch)
- Hautprobleme (Rötungen, Entzündungen, Haarausfall)
- Verdauungsstörungen (Durchfall, Blähungen, Erbrechen)
- Ohrenentzündungen
- Chronische Pfotenentzündungen
Falls Ihr Hund eines oder mehrere dieser Symptome zeigt, sollten Sie die Ernährung als mögliche Ursache in Betracht ziehen.
Die Bedeutung einer natürlichen Ernährung bei Futtermittelallergien
Hunde reagieren oft empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe in ihrem Futter. Besonders häufig lösen Getreide, Rind, Hühnerfleisch oder synthetische Zusatzstoffe Allergien aus. Viele handelsübliche Trocken- und Nassfuttersorten enthalten künstliche Zusätze, die das Immunsystem belasten können.
Tierärzte empfehlen daher häufig eine natürliche Ernährung mit frischen, unverarbeiteten Zutaten. Die biologisch artgerechte Rohfütterung (BARF) ist eine ideale Lösung, da sie weniger Zusatzstoffe enthält, eine bessere Nährstoffaufnahme ermöglicht und leichter verdaulich ist.
Warum ist BARF besonders verträglich?
BARF basiert auf rohem Fleisch, Innereien, Gemüse, Obst und gesunden Ölen. Diese Form der Ernährung ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, Farbstoffen oder Getreide – häufige Auslöser von Allergien. Ein weiterer Vorteil: Sie haben volle Kontrolle darüber, welche Zutaten Ihr Hund erhält.
Die Verdauung wird ebenfalls entlastet, da Hunde von Natur aus Fleischfresser sind. Industrielles Trockenfutter enthält oft schwer verdauliche Inhaltsstoffe, die Unverträglichkeiten verursachen können.
Graf Barf – Hochwertige BARF Komplettmenüs
Falls Ihnen die Zeit oder Möglichkeit fehlt, BARF selbst zusammenzustellen, bieten sich hochwertige Fertig-BARF-Produkte wie Graf Barf an.
Die Vorteile von Graf Barf:
- 100 % natürliche Zutaten, ohne synthetische Zusätze
- Einfache Anwendung – kein Abwiegen oder komplizierte Berechnungen erforderlich
- Schonend gefroren, um Nährstoffe optimal zu erhalten
- Sortenreine Fleischvarianten (z. B. Lamm oder Rind), ideal für allergische Hunde
Tierärzte und Ernährungsberater empfehlen Graf Barf oft, da es alle Vorteile der Rohfütterung bietet und gleichzeitig bequem in der Anwendung ist.
Ernährungsumstellung: So gelingt der Wechsel zu BARF
Die Umstellung auf Graf Barf Menüs kann für einen gesunden Hund jederzeit erfolgen. Für eine optimale Umstellung, insbesondere bei einer empfindlichen Verdauung, empfehlen wir jedoch den Einstieg mit Hilfe unserer Einsteigerpakete
Zur optimalen Futterumstellung empfehlen wir die ersten drei Tage nur Muskelfleisch mit unserem leicht verdaulichen Obst- und Gemüse Mix. Ab Tag vier können Sie eine weitere Proteinquelle wie unseren Blättermagen grün zu füttern. Ab Tag fünf beginnen Sie mit der Fütterung des Sensitivmenüs.
Fazit: Natürliche Ernährung für ein gesundes Hundeleben
Falls Ihr Hund unter Futtermittel Allergien leidet, kann eine natürliche Ernährung die Lösung sein. BARF, insbesondere von Graf Barf, bietet eine gesunde Alternative zu industriellem Futter. Es enthält keine künstlichen Zusätze und liefert Ihrem Hund die Nährstoffe, die er benötigt.
Testen Sie die Vorteile und erleben Sie, wie Ihr Hund gesünder, vitaler und lebensfroher wird!
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.